Datenschutz
Einführung
Wir ("wir", "uns", "unser") nehmen den Schutz der Benutzerdaten ("Benutzer" oder "Sie") auf unserer Website und/oder unserer mobilen App (die "Website" oder die "Mobile App") sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Benutzer uns im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und/oder unserer mobilen App zur Verfügung stellen (im Folgenden gemeinsam als "digitale Vermögenswerte" bezeichnet), zu schützen. Darüber hinaus verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß geltendem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten beim Zugriff auf unsere digitalen Vermögenswerte (die "Dienste") über Ihre Geräte.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken bezüglich Ihrer Daten vollständig verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen und vollständig verstanden haben und nicht mit unseren Praktiken einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte und Dienste einstellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste bedeutet Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und etwaigen Änderungen daran.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir sammeln
-
Warum wir diese Daten sammeln
-
Mit wem wir die Daten teilen
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten aufbewahrt werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Welche Daten sammeln wir?
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Daten, die wir möglicherweise sammeln:
-
Nicht identifizierbare und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Anmeldevorgangs bereitstellen oder die durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden ("nicht personenbezogene Daten"). Nicht personenbezogene Daten ermöglichen keine Identifizierung der Person, die sie bereitstellt. Nicht personenbezogene Daten, die wir hauptsächlich sammeln, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsinformationen.
-
Individuell identifizierbare Informationen, d. h. Informationen, anhand derer Sie identifiziert oder vernünftigerweise identifiziert werden können ("personenbezogene Daten"). Personenbezogene Daten, die wir durch unsere Dienste sammeln, können Informationen umfassen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden sie als personenbezogene Daten behandelt, solange sie kombiniert sind.
​
Wie sammeln wir Daten?
Die Hauptmethoden, die wir zur Datensammlung verwenden, sind wie folgt:
-
Wir sammeln Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie unsere digitalen Vermögenswerte besuchen und unsere Dienste nutzen, können wir Nutzungsinformationen, Sitzungen und verwandte Informationen sammeln, aufzeichnen und speichern.
-
Wir sammeln Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns über einen Kommunikationskanal kontaktieren (z. B. E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
-
Wir können Daten aus Quellen von Drittanbietern sammeln, wie unten beschrieben.
-
Wir sammeln Daten, die Sie bereitstellen, wenn Sie sich bei unseren Diensten mit einem Drittanbieter wie Facebook oder Google anmelden.
Warum sammeln wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
Bereitstellung und Betrieb unserer Dienste.
-
Entwicklung, Anpassung und Verbesserung unserer Dienste.
-
Reaktion auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Anfragen und Bereitstellung von Unterstützung.
-
Analyse von Anfrage- und Nutzungsverhaltensweisen.
-
Zu internen, statistischen und Forschungszwecken.
-
Verbesserung der Datensicherheit und Verhinderung von Betrug.
-
Untersuchung von Verstößen und Durchsetzung unserer Bedingungen, Richtlinien und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften oder behördlichen Anordnungen.
-
Senden von Updates, Nachrichten, Werbematerialien und anderen Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten. Sie können sich jederzeit vom Erhalt von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in diesen E-Mails klicken.
Mit wem teilen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten mit unseren Dienstleistern teilen, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Datenspeicherung über Hosting-Dienste von Drittanbietern, technischer Support usw.).
Darüber hinaus können wir Ihre Daten unter den folgenden Umständen offenlegen: (i) zur Untersuchung, Erkennung, Verhinderung oder Behebung rechtswidriger Aktivitäten oder Fehlverhaltens; (ii) zur Feststellung oder Ausübung unserer rechtlichen Rechte oder zur Abwehr rechtlicher Ansprüche; (iii) zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit unserer Benutzer oder der Öffentlichkeit; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels, wie einer Fusion, Akquisition oder dem Verkauf wesentlicher Vermögenswerte; (v) zur Sammlung, Aufbewahrung und Verwaltung Ihrer Daten unter Verwendung von autorisierten Drittanbietern (z. B. Cloud-Dienstanbieter), die für geschäftliche Zwecke erforderlich sind; (vi) zur Zusammenarbeit mit Dritten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Beachten Sie, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen offenlegen oder mit Dritten teilen können oder sie auf andere Weise verwenden können.
​
Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, ermächtigen wir Dritte, Web Beacons, Cookies, Pixel-Tags, Skripte und andere Technologien und Analyse-Dienste ("Tracking-Technologien") zu verwenden. Diese Tracking-Technologien ermöglichen es Dritten, Ihre Daten automatisch zu sammeln, um die Navigation zu verbessern, die Leistung zu optimieren und ein maßgeschneidertes Benutzererlebnis auf unseren digitalen Vermögenswerten zu bieten, sowie zu Sicherheits- und Betrugspräventionszwecken.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Wo speichern wir die Daten?
Nicht personenbezogene Daten:
Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen, vertrauenswürdigen Partner und Dienstleister weltweit tätig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erklärten Zwecken speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir sammeln, in verschiedenen Gerichtsbarkeiten.
Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und, wie für die ordnungsgemäße Servicebereitstellung und/oder gesetzlich erforderlich, in anderen Gerichtsbarkeiten aufbewahrt, verarbeitet und gespeichert werden, wie unten näher erläutert.
Wie lange bewahren wir die Daten auf?
Bitte beachten Sie, dass wir die gesammelten Daten so lange aufbewahren, wie dies zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist. Wir können ungenaue oder unvollständige Daten nach eigenem Ermessen korrigieren, ergänzen oder löschen.
Wie schützen wir die Daten?
Unsere digitalen Vermögenswerte werden von einem Dienstleister gehostet, der die Online-Plattform bereitstellt, über die wir unsere Dienste anbieten. Ihre Daten können auf sicheren Servern hinter einer Firewall gespeichert sein, und die meisten Bereiche seiner Dienste bieten einen sicheren HTTPS-Zugang.
​
Trotz der Maßnahmen und Bemühungen, die wir und unser Hosting-Provider ergreifen, können wir keine absolute Daten- und Sicherheitsgarantie für die von Ihnen hochgeladenen, veröffentlichten oder anderweitig mit uns oder anderen geteilten Daten geben. Daher bitten wir Sie, sichere Passwörter festzulegen und wenn möglich darauf zu verzichten, vertrauliche Informationen zu übermitteln, die bei Offenlegung erheblichen oder anhaltenden Schaden verursachen könnten. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsmethoden gelten, verzichten Sie bitte darauf, vertrauliche Informationen über diese Kommunikationskanäle zu teilen.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Kinder können unsere Dienste nutzen. Der Zugriff auf bestimmte Funktionen erfordert jedoch die Bereitstellung bestimmter Informationen. Die Erfassung einiger Daten, einschließlich durch Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, kann automatisch erfolgen. Wenn wir wissentlich Daten von einem Kind erfassen, verwenden oder offenlegen, werden wir gemäß geltendem Recht die Eltern benachrichtigen und um deren Einwilligung bitten. Die Teilnahme eines Kindes an einer Online-Aktivität wird nicht davon abhängig gemacht, mehr Kontaktinformationen bereitzustellen, als vernünftigerweise für die Aktivität erforderlich sind.
​
Wir können auch die Kontaktinformationen eines Elternteils verwenden, um über die Aktivitäten des Kindes in den Diensten zu kommunizieren. Eltern können die von uns von ihrem Kind gesammelten Daten überprüfen, weitere Datensammlungen untersagen und die Löschung der von uns gesammelten Daten aus unseren Aufzeichnungen beantragen.
​
Bitte kontaktieren Sie uns, um die Daten Ihres Kindes einzusehen, zu aktualisieren oder zu löschen. Zum Schutz Ihres Kindes können wir einen Identitätsnachweis anfordern. Bestimmte Daten können aufgrund anderer rechtlicher Verpflichtungen nicht gelöscht werden.
​
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke und nur dann, wenn wir überzeugt sind, dass:
-
Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder einen solchen abzuschließen (z. B. Bereitstellung der Dienste selbst oder Kundensupport und technischer Support).
-
Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen.
-
Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten notwendig ist, um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu unterstützen (sofern dies immer in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).
​
Wenn Sie ein EU-Bürger sind, können Sie:
-
Die Bestätigung, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und Zugang zu Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten sowie bestimmten ergänzenden Informationen verlangen.
-
Die Erhaltung der personenbezogenen Daten, die Sie uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt haben, verlangen.
-
Die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.
-
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
​
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und unseren legitimen Interessen und gesetzlichen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte wie unten angegeben.
​
Bei der Bereitstellung der Dienste können wir Daten über Grenzen hinweg an unsere verbundenen Unternehmen oder andere Dritte übertragen, von Ihrem Land/Jurisdiktion in andere Länder/Jurisdiktionen weltweit. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.
​
Wenn Sie Einwohner des EWR sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass wir angemessene Vertragsvereinbarungen mit unseren Dritten haben, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um das Risiko einer rechtswidrigen Nutzung, Änderung, Löschung, Verlust oder Diebstahl Ihrer personenbezogenen Daten zu minimieren, und dass diese Dritten gemäß den geltenden Gesetzen handeln.
​
Rechte nach dem California Consumer Privacy Act (CCPA)
Wenn Sie ein in Kalifornien ansässiger Benutzer sind und die Dienste nutzen, haben Sie möglicherweise das Recht, gemäß dem California Consumer Privacy Act ("CCPA") auf Zugriff und Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Um Ihr Recht auf Zugriff und Löschung Ihrer Daten auszuüben, beachten Sie bitte den Abschnitt unten, wie Sie uns kontaktieren können. Wir verkaufen die personenbezogenen Daten von Benutzern nicht für CCPA-Zwecke.
​
Aktualisierungen oder Änderungen an der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, wobei die jeweils aktuelle Version immer auf der Website veröffentlicht wird (siehe "Wirksamkeitsdatum"). Wir ermutigen Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir eine Mitteilung auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste weiterhin nutzen, nachdem Sie über Änderungen auf unserer Website informiert wurden, gilt dies als Ihre Anerkennung und Zustimmung zu den Änderungen in der Datenschutzrichtlinie und Ihrer Zustimmung, durch die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
​
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den Daten haben, die wir über Sie sammeln und wie sie verwendet werden, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Name: Jacob Kraus
Adresse: Reißigerstr. 28, 01307 Dresden, Deutschland
E-Mail: info@squairhealth.com